
Der Wanderweg der Lieder in Menden ist ein innovatives kulturelles Projekt, das Natur, Musik und Gemeinschaft verbindet. Auf einem ca. 1,7 km langen Rundweg am Haunsberg laden neun Sing-Säulen – ausgestattet mit Noten, Liedtexten und QRCodes – dazu ein, gemeinsam zu singen und die frische Natur zu genießen.
Das Projekt wurde 2021 von AktiVokal e. V. ins Leben gerufen, einem engagierten Verein, der sich seit Jahren für die Förderung von Kultur in Menden einsetzt.
Mit dem Wanderweg der Lieder bereichert AktiVokal das regionale kulturelle Leben und schafft ein inspirierendes Erlebnis im Freien, das Menschen aller Generationen und Lebenswelten zusammenbringt.
Der Wanderweg der Lieder ist ein innovatives Freizeitangebot und ein nachhaltiges, kulturelles Highlight in Menden, das regelmäßig mit neuen, thematischen Inhalten aufgefrischt wird und Besucher durch die Kombination aus Musik, Natur und Gemeinschaft begeistern soll. Der Wanderweg der Lieder soll Menschen motivieren, (gemeinsam) zu singen, die Natur zu genießen und dabei gesundheitliche Vorteile zu erleben. Initiert und liebevoll betreut von AktiVokal e. V. zeigt dieses Projekt, wie ehrenamtliches Engagement innovative Freizeitangebote schafft, die Kultur, Gesundheit und Natur harmonisch verbinden.
Lage & Infrastruktur
Position: Der Wanderweg der Lieder befindet sich am Haunsberg in Menden, eingebettet im Stadtforst.
Lage & Startpunkt: Er beginnt oberhalb des Apricker Wegs, wo Informationstafeln den Einstieg erleichtern. Es handelt sich um einen RUNDWEG.
Parkmöglichkeiten: Direkt am Start der Tour stehen Parkplätze zur Verfügung, sodass Besucher bequem parken und den Weg beginnen können.
Koordinaten: Für genauere Navigation: 51.422936, 7.803252.
Strecke & Ausstattung
Strecke: Ein ca. 1,7 km langer Rundweg, der durch eine idyllische, naturnahe Umgebung führt. Eine kontinuierliche Instandhaltung garantiert einen sicheren und ansprechenden
Aufenthalt.
Sing-Säulen: Neun Stationen mit Tafeln, die Noten, Liedtexte und QR-Codes zur Wiedergabe von Gesangs-Halb- und Vollplaybacks bieten. Die Inhalte werden regelmäßig saisonal und thematisch aktualisiert, um abwechslungsreiche musikalische Erlebnisse zu gewährleisten.
Technische Umsetzung: Die QR-Codes ermöglichen einen einfachen, mobilen Zugriff auf die Playbacks, die fortlaufend an aktuelle Themen angepasst werden. Kooperationen mit Technikpartnern unterstützen dabei den reibungslosen Betrieb.
Ausstattung: Vier einladende Bänke laden zum Verweilen ein. Der Weg ist so konzipiert, dass er möglichst vielen Besuchern offensteht – in einigen Bereichen besteht noch Optimierungspotenzial in Bezug auf Barrierefreiheit. Gleichzeitig werden eine regelmäßige Pflege und Wartung der Infrastruktur sichergestellt.
Realisierung & Förderung
Realisierung: Das Projekt wurde 2021 durch den Mendener Kulturverein AktiVokal e. V. ins Leben gerufen.
Förderungen: Neben der finanziellen Unterstützung über das Bundesprogramm „Neustart Amateurmusik/Kultur“ (über den Bundesmusikverband Chor und Orchester e. V. sowie das Ministerium für Kultur und Medien) tragen lokale Partner wesentlich zum Gelingen bei.
Lokale Unterstützung: Der LionsClub Menden, das Stadtmarketing Menden und Kulturbüro Menden unterstützen das Projekt, während insbesondere der Stadtforst Menden maßgeblich bei der Instandhaltung hilft.
Erstellung: Regionale Unternehmen (z. B. Fa. Dahlmann GmbH, Schlosserei Schelte, Topp Förder- & Profilsysteme GmbH, Fa. Krutmann, EinZ-Design, Heinrichs-Holz GmbH) haben in der Aufbauphase des Wanderwegs tatkräftig mitgewirkt.
Zielgruppen & Nutzung
Vielfältige Zielgruppen: Der Weg richtet sich an Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen, die eine unkomplizierte Freizeitaktivität in der Natur schätzen.
Gemeinschaftserlebnis: Das gemeinsame Singen kann motivierend wirken – der Effekt variiert je nach Gruppenzusammensetzung und Stimmung, bietet jedoch eine schöne Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre zusammenzufinden.
Nutzungspotenzial: Der Weg dient als angenehmes Zusatzangebot für spontane, informelle Treffen in der Natur. Gelegentliche thematische Sing-Nachmittage oder kleinere Gruppenaktivitäten können passend zur jeweiligen thematischen Ausrichtung organisiert werden – ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
Gesundheitsfördernde Aspekte: Die Kombination aus Bewegung, Natur und Musik wirkt entspannend und kann das Wohlbefinden fördern. Der Weg versteht sich als Bereicherung des regionalen Freizeitangebots, ohne dabei als alleiniges Freizeitkonzept überhöhte Erwartungen zu wecken.
Der Wanderweg der Lieder ist ein innovatives Freizeitangebot, das von AktiVokal e. V. ins Leben gerufen und ehrenamtlich betreut wird. Das Projekt verbindet Musik, Natur und Gemeinschaft auf pragmatische Weise und bietet den ein attraktives, regelmäßig aktualisiertes Freizeit-Angebot. AktiVokal e. V. sorgt mit verlässlicher Pflege dafür, dass der Wanderweg der Lieder dauerhaft als Bereicherung für die Region erhalten bleibt. Und falls sich Verbesserungsbedarf ergeben sollte, steht der Verein jederzeit offen für Anregungen und Änderungswünsche.
Download: Flyer „Wanderweg der Lieder“